Workshops mit dem Maestro Roberto Herrera & Laura Legazcué
in Tangoschule Rafael Herbas Tschudistrasse 43, 9000, St. Gallen
|
|
|
|
Vom Samstag, 25. Mai 2019 - 11:00
Bis Sonntag, 26. Mai 2019 - 17:05
|
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|
|
|
|

WS mit dem Maestro Roberto Herrera und Laura Legazcué
SA 25. Mai 2019 11 - 12.15 Uhr WS I: Tango I - Anfänger (mit Grundkenntnissen) und Mittelstufe Die Umarmung als Element der Verbindung, Arten der Umarmungen und ihre Entwicklung während des Tanzes. Wie man eine angenehme und ausgewogene Umarmung erreicht.
12.25 - 13.40 Uhr WS II: Vals - Mittelstufe und Fortgeschrittene Wie man stressfrei tanzen kann. Der Einfluss des Wiener Walzer auf den Tango-Vals. Der Vals-Criollo und der Vals-cruzado: Definition und Unterschiede. Typische Valsfiguren für einen fliessenderen Tanz.
13.50 - 15.05 Uhr WS III: Technik für die beiden Rollen - Mittelstufe und Fortgeschrittene Individuelle Übungen zur Erreichung einer guten Haltung, Gehensweise und Verzierungen. Drehungen: wie man sie verstehen und behalten kann, um einen angenehmen Tanz zu erreichen. Hier sind Einzelanmeldungen willkommen.
Privatstunden sind nach den Workshops möglich.
SO 26. Mai 2019 Privatstunden sind vor oder nach den Workshops möglich.
13 - 14.15 Uhr WS IV: Tango II - Mittelstufe und Fortgeschrittene Auf Bewegungen angewendete Techniken: Sacadas, paradas und barridas. Wie und wann? Varianten: Vom Einfachen bis zum Komplexen und Kombinationen.
14.25 - 15.40 Uhr WS V: Milonga - Mittelstufe und Fortgeschrittene Die Kadenz in der Milonga: was das bedeutet und wie man es im Tanz erreichen kann. Milonga lisa und mit traspie: Unterschiede, wann und wie man sie kombinieren kann. Drehungen: Wie man sie anwendet und Genauigkeit und Sicherheit in der Führung für einen guten Tanz.
15.50 - 17.05 Uhr WS VI: Tango escenario / Figuren der Verschiebung - Mittelstufe und Fortgeschrittene Was ist Tango Fantasia? Unterschiede zum sozialen Tango. Auf der Bühne angewendete Elemente, die sozial verwendet werden können. Vergleich und Unterschiede von Figuren in den beiden Bereichen. Wie und wann? Kurze Sequenzen und Werkzeuge zum Aufbauen des eigenen Tanzes.
Preise: WS: 40 Fr. / Person / WS Paarweise Anmeldungen werden bevorzugt.
Privatstunde mit 1 Lehrer: 120 Fr. / Stunde / Person 140 Fr./Stunde / Paar Privatstunde mit 2 Lehrern: 150 Fr. / Stunde / Person 180 Fr. / Stunde / Paar
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.rafaelherbas.ch
robertoherreratango.com.ar https://www.youtube.com/watch?v=9fB3bG7P4PA&feature=youtu.be
|
|
Adresse |
Link https://www.facebook.com/events/360038768060871/?event_time_id=360038774727537 |
|